Vollversammlung Zuchtverband Stadl-Paura

Unsere Mitglieder Vollversammlung fand am 12. April im Veranstaltungszentrum des Pferdezentrums in Stadl-Paura statt. Obmann DI Walter Steininger konnte rund 150 Pferdezüchter und zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Der Obmann und der GF Dr. Peter Zechner berichteten über eine positive Entwicklung des Verbandes. Seit 7 Jahren gibt es einen ständigen Aufwärtstrend in Pferdebestands- und Mitgliederzahlen. Über 1.400 Pferdezüchter mit rund 2.400 Zuchttieren werden aktuell betreut. Auch die Weiterbildung wird „groß“ geschrieben. Gemeinsam mit dem LFI der Landwirtschaftskammer OÖ werden 28 verschiedene Kurse angeboten, die im letzten Jahr mit über 1.000 Teilnehmertagen sehr gut angenommen wurden.

Als Dienstleistungsunternehmen steht der Verband aber auch vor Herausforderungen. Das allgemein schwierige wirtschaftliche Umfeld erfordert eine durchdachte, aktive Strategie um die Dienstleistungen für Züchter und Kunden zu verbessern und dabei die Kostenstruktur schlank zu halten. Eine Herausforderung für die nächsten Jahre.

Im Anschluss berichteten die Vorsitzenden der einzelnen Rassen und der Jungzüchter im Detail über die jeweiligen Sparten. Die zahlreichen Erfolge zeigten sich auch in den Ehrungen: So konnten vier Staatsehrenpreise, einer davon in Gold an Dr. Franz Hummer-Niedermayr, Schwanenstadt, für zwei Bundessiegerstuten in einem Jahr und 16 Urkunden für Elite-,Staats- und Verbandsprämienstuten überreicht werden. Daneben wurden 21 ZAP Ehrenpreise und 5 Ehrenurkunden übergeben.

Als Dankeschön wurden auch Urkunden an langjährige Mitglieder vergeben, stellen sie doch das Rückgrat des Verbandes dar. Die „Spitzenreiter“ dabei waren in diesem Jahr die Betriebe Bernd Veits; Micheldorf und Franz Burgstaller jun. Mettmach, mit 60-, bzw. 70jährigen Mitgliedschaften.

Ein ausführlicher Bericht, mit allen Ehrungen und Fotos wird für die nächste Ausgabe unseres Züchtermagazins vorbereitet.